Termine
Titel | Datum/Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Brückenprojekt KiTa | Montag, 25. September 2023, 09:00 - 11:30 | Familienzentrum Rappelkiste | |
Flora Oriental | Dienstag, 26. September 2023, 14:00 - 16:00 | Jugendcafe AGSB | |
Coole Sounds und warme Klänge | Dienstag, 26. September 2023, 16:00 - 17:30 | Jugendcafe AGSB | |
Elterncafe | Donnerstag, 28. September 2023, 09:00 - 11:00 | AGSB Borsigweg | |
Klanggeschichten | Donnerstag, 28. September 2023, 16:00 - 19:00 | Jugendcafe AGSB | |
Elterncafe | Freitag, 29. September 2023, 09:00 - 11:00 | AGSB Borsigweg | |
Orientalische Percussion | Freitag, 29. September 2023, 15:30 - 18:30 | Jugendcafe AGSB | |
Brückenprojekt KiTa | Montag, 02. Oktober 2023, 09:00 - 11:30 | Familienzentrum Rappelkiste |
Aktuell
Neue Homepage
Seit heute ist unsere überarbeitete, nun auch mit Smartphones kompatible Homepage online!...
Ganze Nachricht lesenWärmeort
Das Stadtteilbüro Batenbrock ist seit dem 9.1.2023 "Wärmeort". Probleme mit gestiegenen Energiekosten? Hier bekommt man erste Informationen, was man...
Ganze Nachricht lesenFamilienzentrum Rappelkiste
TitelDatum/UhrzeitOrt Brückenprojekt KiTaMontag, 25. September 2023, 09:00 - 11:30 Familienzentrum Rappelkiste Details Details zum Termin Brückenprojekt KiTa Montag, 25.Kita Ratz und Rübe
Für die nächsten 7 Tage liegen keine Termine vor. Alle Termine... Die Kita Ratz und Rübe konnte im März 2021 im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Gesundheitshauses der Zeche Rheinbaben als moderne viergruppige Einrichtung eröffnet werden.JuBo
Für die nächsten 7 Tage liegen keine Termine vor. Alle Termine... Das Jugendcafé der AGSB (JuBo) am Borsigweg 2 ist ein offenes Angebot für alle jungen Menschen vom Grundschulalter bis zu 18 Jahren.Kulturarbeit
TitelDatum/UhrzeitOrt Flora OrientalDienstag, 26. September 2023, 14:00 - 16:00 Jugendcafe AGSB Details Details zum Termin Flora Oriental Dienstag, 26.Stadtteilbüro Batenbrock
Das Stadtteilbüro Batenbrock konnte im Januar 2016 in einem ehemaligen Ladenlokal an der Horster Straße 228 eröffnet werden. Das Förderprogramm des Landes „Zusammen im Quartier“ aus dem europäischen Sozialfond zur Armutsbekämpfung machte es möglich, ein niedrigschwelliges Angebot für alle Bürger*innen im Stadtteil Batenbrock, insbesondere für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien einzurichten.